Deutsch
![]() | 70% | (68900) |
![]() | 15% | (14623) |
![]() | 3% | (2605) |
![]() | 3% | (2605) |
![]() | 2% | (2270) |
![]() | 1% | (1356) |
![]() | 1% | (1012) |
![]() | <1% | (730) |
![]() | <1% | (499) |
![]() | <1% | (453) |
![]() | <1% | (316) |
![]() | <1% | (289) |
![]() | <1% | (268) |
![]() | <1% | (245) |
![]() | <1% | (197) |
![]() | <1% | (171) |
![]() | <1% | (154) |
![]() | <1% | (131) |
![]() | <1% | (129) |
![]() | <1% | (117) |
![]() | <1% | (102) |
![]() | <1% | (88) |
![]() | <1% | (84) |
![]() | <1% | (70) |
![]() | <1% | (67) |
Thema "Rechnungswesen" |
![]() |
Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben. "Jahresabschluss"
Der "Jahresabschluss" hat die Aufgabe, die wirtschaftlichen Vorgänge eines Unternehmens in einem komprimierten Zahlenwerk zu dokumentieren.
Aufgaben: z.B. der Plan - planen
z.B. planen - der Plan dokumentieren -
3. Ersetzen Sie die Wörter/Wortgruppen durch Synonyme. registrieren, außer, anfertigen, nennen, bestehen aus, außerdem, müssen |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 18. April 2012 um 17:44 Uhr |