Lesen sie den Text und lösen Sie die Aufgaben.
Energie wird seit Jahren immer teurer. Dies trifft nicht nur Autofahrer, sondern vor allem Immobilieneigentümer. Gerade ältere Häuser wurden oft ohne besondere Anforderungen an den Wärmeschutz und ohne Rücksicht auf Energieverluste gebaut - sie sind energetische Großverbraucher. Auf bis zu 80 Prozent schätzt die Deutsche Energie-Agentur die Energiesparpotenziale bestehender Gebäude. Grund genug, sich über die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen seines Hauses Gedanken zu machen. Die meiste Wärme geht über Außenwände und Dach verloren. Eine gute Dämmung sorgt für Abhilfe. Sie hält im Winter die Wärme drinnen und im Sommer draußen und senkt damit den Energieverbrauch deutlich. Besonderes Augenmerk verdient die Heizungsanlage. Denn alte Heizungen verbrauchen viel mehr Energie als moderne Anlagen. Neue und effiziente Heizsysteme sind nicht nur energiesparend und damit kostengünstig. Sie nutzen vielfach auch regenerative Energien und tragen so aktiv zum Klimaschutz bei. Energiefresser sind undichte Fenster. Durch sie kann kalte Luft nach draußen entweichen. Neue Wärmeschutzfenster sorgen für eine gute Isolierung. Sie reduzieren nicht nur den Wärmeverlust, sondern wirken sich zudem positiv auf den Energieverbrauch und das Wohlbefinden aus.
Aufgaben:
1. Leiten Sie vom Nomen das richtige Verb ab.
z. B. der Plan - planen
die Anforderung - der Energieverlust - die Abhilfe - der Energieverbrauch - die Heizung - die Anlage - die Isolierung -
2. Ersetzen Sie die Wörter/Wortgruppen durch Synonyme.
effektiv, verwenden, außerdem, erkennbar, sich kümmern für, die Verbesserung, verringern, verlieren, fliehen, die Aufmerksamkeit
z.B. das Zimmer - der Raum
das Augenmerk -
entweichen -
die Abhilfe -
verlorengehen-
sorgen für -
deutlich -
effizient -
reduzieren -
zudem -
verbrauchen -
3. Ersetzen Sie die Adjektive durch Antonyme (Gegenteil).
z.B. klein ↔ groß
teuer ↔ alt ↔ oft ↔ notwendig ↔ gut ↔ viel ↔ modern ↔ aktiv ↔
|