Marina Rosłaniec
Visitors:
Unknown flag 68% (60181)
Russian Federation flag 16% (14487)
Belarus (Byelorussia) flag 3% (2598)
Germany flag 3% (2299)
Poland flag 3% (2261)
Ukraine flag 2% (1349)
Kazakhstan flag 1% (990)
France flag <1% (719)
Netherlands flag <1% (488)
United States flag <1% (423)
United Kingdom flag <1% (299)
Finland flag <1% (267)
Kyrgyzstan flag <1% (243)
Switzerland flag <1% (197)
China flag <1% (161)
Armenia flag <1% (131)
Hungary flag <1% (128)
Andorra flag <1% (124)
Uzbekistan flag <1% (114)
Austria flag <1% (102)
Tajikistan flag <1% (84)
Singapore flag <1% (74)
Brazil flag <1% (70)
Sweden flag <1% (66)
Italy flag <1% (63)
Thema "Sport" E-mail

 

Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben.

Beim Fußballgolf, auch Soccergolf genannt, sind beide Sportarten irgendwie miteinander verbandelt. Gespielt wird mit einem ganz normalen Fußball, als Schläger dient der eigene Fuß. Der Ball darf dabei auf einem sogenannten "Hütchen" liegen, was dem Tee beim Golfen entspricht, hier aber eine Nummer größer ist. Für Hobby-Fußballgolfer reichen ganz normale Sportschuhe aus, die fast jeder zu Hause hat, allerdings dürfen sie keine Stollen oder Noppen haben. Weitere Parallelen zum Golf sind die Anlagen, die  9 oder 18 Bahnen haben und an deren Enden der Ball eingelocht werden muss. Ausgestattet ist jede Bahn mit unterschiedlichen Hindernissen. Dabei kann es sich um Holzbalken, Baumstämme, Hecken, LKW-Reifen, Zäune, Bunker und vieles mehr handeln. Ein Bunker ist eine vertiefte Bodenstelle, die mit Sand, Kies oder Holzpellets gefüllt ist. Auch die Höhe des Graswuchses ist oft unterschiedlich, ebenfalls die Formen der einzelnen Bahnen. Sie werden dem Gelände angepasst, verlaufen in Kurven, über Hügel und durch Täler. Der Kreativität sind bei der Gestaltung eines Fußballgolfplatzes fast keine Grenzen gesetzt.


Aufgaben:

1. Ersetzen Sie die folgenden Wörter durch Synonyme:

auch, beinahe, genügen, jedoch, eng verbunden, gleichen


z.B. das Zimmer - der Raum

sind verbandelt
entsprechen
ausreichen
allerdings
ebenfalls
fast

2.  Geben Sie den Infinitiv an und bilden Sie das Präteritum:

z.B. vergangen - vergehen, verging

genannt
gespielt
eingelocht
ausgestattet
gefüllt
angepasst
gesetzt
verlaufen

Обновлено 18.04.2012 13:30
 
© 2025 Marina Rosłaniec. Все права защищены.